- Katinka Ehret
Zimtsterne
Zimtsterne sind ein Klassiker und von keinem Plätzchenteller wegzudenken. Ich habe hier einfach mal meiner kindlichen Fantasie freien Lauf gelassen und die klassische Farbgebung etwas aufgehoben. Ich finde, die bunten Häubchen machen sich prächtig auf den saftigen Nussteigen :)

Die Kombination aus Nüssen, etwas Säure aus der Zitrone, fruchtiger Orange und buntem Zucker passt einfach prima zusammen. Daraus darf hier heute der gut bekannte Zimtstern entstehen.
Lass mal bunt machen - langweilig war gestern ;)
Klassisch & experimentierfreudig
"Normalerweise" gibt's die süßen Sternchen immer mit weißer Haube. Hier gibt's nun einfach mal eine bunte Variation als Anregung. Feel free und kreiere ganz einfach Deine Lieblingssterne in weiß, blau, rosa-rot oder welche Variante Du auch immer ausprobieren magst.
Vor allem Kinder (und eben auch viele große Kinder) finden das quietschbunte natürlich um so schöner!!!

Zubereitungszeit: ca. 30 min
Backzeit: ca. 5-7 min
Zutaten für ca. 75 Plätzchen
100 g Puderzucker
1 EL Zimt
4 EL Wasser
1 TL Zitronensaft
100 g gemahlene Haselnüsse
100 g gemahlene Mandeln
1 TL geriebene Orangenschale
100 g Dinkelmehl Type 630
etwas Mehl für die Arbeitsfläche
Für die Glasur:
75 g Puderzucker
1 TL Zitronensaft
etwas Wasser
½ TL Zimt
Zubereitung
Den Backofen auf 230°C Umluft vorheizen.
Alle Zutaten für den Teig sorgfältig miteinander vermengen. Nicht wundern, der Teig ist sehr klebrig.
Die Arbeitsfläche großzügig mit Mehl bestäuben und den Teig ca. 1 cm dick ausrollen. Falls der Teig sich nur sehr schwer verarbeiten lässt, während der Verarbeitung nach und nach etwas Mehl unterkneten.
Mit einem Plätzchenausstecher Sterne ausstechen und auf ein mit Backfolie bestücktes Blech legen. Teigreste wieder zügig zusammenfügen, ausrollen und ebenfalls ausstechen, bis der ganze Teig verbraucht ist.
Die Zimtsterne im Ofen für 5-7 Minuten backen, nicht länger. Die Sterne sind noch relativ weich, wenn sie aus dem Ofen kommen, werden beim Abkühlen aber noch fest. Die Zimtsterne auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
In der Zwischenzeit für die Glasur Puderzucker und Zimt mischen und mit Zitronensaft und gerade so viel Wasser verrühren, bis eine dickflüssige Masse entsteht. Falls die Glasur zu dünn wird, etwas mehr Puderzucker hinzugeben.
Die abgekühlten Zimtsterne mit der Glasur bestreichen und trocknen lassen.
Tipp für mehr Farbe:
Um die Glasur etwas farbenfroher zu machen wie oben angekündigt, kannst Du zB für die blaue Einfärbung das Magic Blue von PureRaw einrühren oder für die rosa-rote Einfärbung funktioniert das Pretty Pink von PureRaw prima :)
Gelb habe ich noch nicht ausprobiert, aber das könnte zB mit etwas Kurkuma funktionieren (aber nur ganz wenig, nicht dass der Geschmack zu doll rauskommt).
Die Links sind übrigens unbezahlte Werbung, da ich PureRaw einfach toll finde und die färbenden Lebensmittel mag, da sie komplett aus natürlichen Rohstoffen bestehen.
JOYEUX NOEL!
