- Katinka Ehret
Würzige Gemüsebrühepaste
Aktualisiert: 3. Sept 2019
Diese Gemüsebrühepaste nach dem Rezept meines tollen Ausbilders Sebastian Copien ist ein grandioser Begleiter in der Küche, wenn Du frischen, würzigen Geschmack in Deine Gerichte bringen möchtest ohne dafür zu Fertigpulvern zu greifen oder immer wieder großen Aufwand zu betreiben.

Ein mal in einer etwas größeren Menge hergestellt hat man lange Freude an dieser Gemüsebrühepaste in der Küche. Frisches Gemüse, Umamibomben wie Pilze oder Misopaste und einiges an Salz machen diese Paste zu einer sehr haltbaren und trotzdem frischen Variante der fertigen Gemüsebrühe aus dem Supermarkt.
Es ist eigentlich gar nicht so schwer, würzigen Geschmack in's Essen zu bringen!
Haltbarkeit durch Salz-Konservierung
Durch den relativ hohen Salzgehalt wird das frische Gemüse konserviert und hält sich dann in einem sauberen Gefäß im Kühlschrank gut ein halbes Jahr und vielleicht noch länger.
Zubereitungszeit: ca. 60min
Zutaten für ca. 2-3 große Einmachgläser
50 g Lauchzwiebeln, in größere Stücke geschnitten
100 g Petersilienwurzel, in größere Stücke geschnitten
100 g Karotten, in größere Stücke geschnitten
50g Pastinake, in größere Stücke geschnitten
125 g Sellerieknolle, in größere Stücke geschnitten
1 Stange Lauch, in größere Stücke geschnitten
100 g Fenchel, in größere Stücke geschnitten
20 g getrocknete Steinpilze und Shiitakepilze, pulverisiert
5 Knoblauchzehen, geschält und gewürfelt
30 g frische Petersilie mit Stängel, fein geschnitten
15 g frischen Liebstöckl, fein geschnitten
4 EL Olivenöl
6 EL Sojasoße (z.B. Tamari)
4 Wacholderbeeren
2 Lorbeerblätter
5 frische Salbeiblätter
1 Prise Rauchpaprika
2 EL helle Misopaste (aus dem Bioladen)
100 g gekochte Kidneybohnen
125 g Salz
Zubereitung
Alle Zutaten, BIS AUF DAS SALZ, in der Küchenmaschine oder einem guten Mixer zu einer feinen, noch leicht krümeligen Paste mixen.
Dann das Salz unterheben, die ganze Masse in saubere Gläser abfüllen und im Kühlschrank lagern.
WICHTIG:
die Menge an Salz ist notwendig, so dass die Paste gut konserviert und dadurch haltbar bleibt. Hier sollte es auf jeden Fall eine Gemüse-Salz-Konzentration von 6:1 sein.
Dadurch kann man dann beim Kochen mit der Paste auf zusätzliches Salzen teilweise komplett verzichten.
Viel Freude mit diesem tollen Küchenhelfer! :)