- Katinka Ehret
One-Pot-Pasta
Alles in einem Topf: Pasta mit frischem Röstgemüse und herzhafter Geschmacksnote. Und als Topping rundet selbstgemachter "Parvesan" (nachgeahmter Parmesankäse) das Ganze wunderbar ab.

Pastagerichte sind einfach immer großartig und diese Variante kommt mit nur einem Topf aus. Und dadurch, dass die Nudeln in dem Röstgemüse-Brühenwasser gekocht werden, nehmen sie automatisch noch mehr von dem Umami-Geschmack auf.
One-Pot-Pasta ist easy und doch so herzhaft lecker!
Umami - der 5. Geschmack
Neben süß, sauer, salzig und bitter gibt es auch noch den nicht so weit bekannten 5. Geschmack Umami. Dieser japanische Begriff beschreibt die Geschmacksrichtung, die sehr herzhaft-wohlschmeckend, deftig, intensiv, pikant und fleischig ist. Er entsteht vor allem durch die Verarbeitung von proteinhaltigen Lebensmitteln, bei der dann Glutamate gebildet werden.
In der pflanzlichen Küche können wir vor allem durch kräftiges Anrösten (wie hier im Rezept auch beschrieben), Hefeflocken, Sojasauce, Pilze oder auch (getrocknete) Tomaten diesen herzhaften Geschmack erzeugen und den Gerichten dadurch ordentlich Würze verleihen.

Zubereitungszeit: ca. 60 min
Zutaten für 3-4 Portionen
3 EL Ölivenöl
1 Zwiebeln, geschält und klein gewürfelt
1 Knoblauchzehe, geschält und klein gewürfelt
½ kleine Sellerieknolle, geschält und klein gewürfelt
100 g braune Champignons, geviertelt
150 g Karotten, geschält und klein gewürfelt
1 TL frischer Rosmarin, klein gehackt
10 g getrocknete Steinpilze
1 EL Tomatenmark
100 ml trockener Rotwein
½ TL geräuchertes Paprikapulver
3 TL Salz
750 ml Gemüsebrühe (Rezept für Gemüsebrühepaste siehe hier)
300 g Linguine
200 g Zucchini, klein gewürfelt
1 EL weißes Mandelmus
½ TL schwarzer Pfeffer
½ TL abgeriebene Schale von 1 Bio-Zitrone
1 TL Zitronensaft
1 EL frische Petersilie, gehackt
Für den "Parvesan"
150 g Cashewkerne natur
25 g Hefeflocken
¾ TL Salz
¼ TL Knoblauchpulver
Zubereitung
Einen großen Topf stark erhitzen, das Öl hineingeben und die Zwiebeln, den Knoblauch, den Sellerie, die Champignons, die Karotten, den Rosmarin und die Steinpilze ca. 3 Minuten scharf anrösten, bis deutlich Röstfarben entstehen.
Das Tomatenmark dazugeben und ebenfalls anrösten und anschließend mit dem Wein ablöschen. Den Wein verkochen lassen, nochmals anrösten, Paprikapulver und Salz dazugeben, kurz mitrösten.
Die Brühe angießen und aufkochen lassen. Linguine und Zucchiniwürfel dazugeben und alles zugedeckt so lange auf mittlerer Stufe kochen lassen, wie auf der Nudel Packungsanweisung vorgegeben.
Für den Parvesan alle Zutaten in den Mixer geben und krümelig mixen, so dass es Parmesan ähnelt.
Mandelmus, Pfeffer, Zitronenschale, Zitronensaft und Petersilie einrühren und mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver abschmecken.
Auf Teller oder in Schalen geben und mit Parvesan bestreuen.
Fröhliches Schlemmen!
