- Katinka Ehret
Lasagne
Aktualisiert: 15. Juli 2020
Schon als Kind habe ich sie geliebt! Selbstgemachte Lasagne mit ganz vielen Schichten! Was ein Traum! Und ja, das geht auch super lecker ganz ohne Tier :) Und dabei hat dieses tolle Gericht so richtig Geschmack. Also ran an die Pfannen und losgebrutzelt - diese Gaumenfreude solltest Du Dir nicht entgehen lassen!

Lasagne ist gefühlt der Inbegriff von Tier mit Tier an Tier.. Und doch kommt hier die gute Nachricht: es geht vollkommen ohne Tier und das auch noch richtig lecker!
Okay, hier geht's nicht um gesund - hier geht's um ein Lebensgefühl!!! :)
Bei diesem Rezept lohnt es sich auch auf jeden Fall, eine große Portion zu machen, denn die Lasagne schmeckt auch am nächsten Tag noch prima und lässt sich einfach wieder in der Form im Backofen aufwärmen.

Cashewsahne selbst gemacht
Pflanzliche Sahne ersetzt die bekannte tierische Sahne aus fetter Kuhmilch prima. Und Du kannst sie auch noch ganz fix selbst machen. In diesem Rezept nutzen wir Cashews dafür. Sie werden einfach mit Wasser gemixt und fertig ist die cremige Sahne.
HAPPY VEGAN COMMUNITY
Kennst Du eigentlich schon unsere großartige Happy Vegan Community auf Facebook?
In dieser geschützten Gruppe findest Du Gleichgesinnte, die den veganen Weltschmerz kennen und sich auf den Weg gemacht haben, wieder rein in die Lebensfreude und den inneren Frieden zu kommen.
Fühl Dich herzlich eingeladen dazuzukommen, falls Du Dich bei dem Thema angesprochen fühlst :)
Zubereitungszeit: ca. 90 min
Backzeit: ca. 30 min
Zutaten für 4-6 Portionen
100 g Sojaschnetzel
Gemüsebrühe (Rezept für Gemüsebrühepaste findest Du hier)
Bratöl
400 g veganes Hack (zB. Incredible Hack)
etwas Tamari
500 g Champignons, geputzt und in Scheiben geschnitten
300 g Karotten, geschält und gerieben
2 kleine Zwiebeln, geschält und kleingewürfelt
2 Knoblauchzehen, geschält und kleingewürfelt
2 EL Gemüsebrühepaste (Rezept siehe hier)
2 EL Rauchpaprika
3 EL Tomatenmark
2 EL Rosmarin
2 EL Oregano
3 Dosen stückige Tomaten
500 ml passierte Tomaten
veganer Streuselkäse
Für die Béchamelsoße
100 g Cashews
200 ml Wasser
50 g Butter
30 g Mehl
150 g Sojasahne
250 ml Gemüsebrühe
5 EL Hefeflocken
1 Prise Salz
Zubereitung
Die Sojaschnetzel in heißer Gemüsebrühe ca. 15 min. einweichen.
Öl in einer Pfanne erhitzen und das vegane Hack darin gut anrbaten. Mit Tamari ablöschen und in einer großen Schüssel bei Seite stellen.
Die Sojaschnetzel abschütten, ausdrücken und in etwas Öl ebenfalls gut anbraten. Zum angebratenen Hack in die Schüssel geben und bei Seite stellen.
Die Champignons gut anbraten und zum Hack in die Schüssel geben.
Die Karotten und die Zwiebeln in die Pfanne geben und anbraten. Den Knoblauch dazugeben und kurz mit anbraten. Etwas Platz in der Mitte der Pfanne machen, die Gemüsebrühepaste, den Rauchpaprika und das Tomatenmark dazugeben und kurz anrösten. Mit etwas Wasser ablöschen und nochmal anrösten lassen. Das Ablöschen und Anrösten 2-3 mal wiederholen. Das bringt richtig intensiven Geschmack in die Soße.
Nun die Hack-Pilz-Mischung, den Rosmarin, den Oregano, die stückigen und die passierten Tomaten dazugeben. Alles gut verrühren und dann 15 min köcheln lassen.
Für die Béchamelsoße zunächst eine Cashewsahne herstellen. Dafür die Cashews und das Wasser in einen guten Mixer geben und alles zu einer glatten Sahnecreme mixen und bereitstellen.
Nun die Butter in einem kleinen Topf zerlassen, das Mehl zügig mit einem Spiralbesen (oder einem Schneebesen) unterrühren und dadurch eine Mehlschwitze herstellen.
Mit der Sojasahne, der Gemüsebrühe und der selbst gemachten Cashewsahne ablöschen, die Hefeflocken dazugeben und alles gut verrühren. Mit Salz abschmecken.
In einer großen Auflaufform das Ragout, die Béchamelsoße und die Nudeln in der Reihenfolge abwechselnd schichten, mit der Béchamelsoße abschließen und mit dem Streuselkäse bedecken.
Bei 180 °C ca. 30 min im Backofen backen, bis der Käse schön zerlaufen und goldbraun ist.
Frohes Schlemmen! :)
